Wissen, das Wurzeln schlägt – Naturgartenkurs inspiriert

Wie lässt sich ein Garten naturnah gestalten – für Menschen, Tiere und Pflanzen? Dieser Frage gingen am Samstag, 17. Mai, 32 Teilnehmende beim ausgebuchten Kurs von Pro Riet nach. Unter freiem Himmel lernten sie, wie vielfältig, ökologisch wertvoll und zugleich ästhetisch naturnahe Gartenelemente sein können.

Mit Fachwissen und viel Praxiserfahrung führten Patrick Reck und Visar Thaqi von Naturgarten Patrick Reck sowie Cora Barth von der Wildblumen-Gärtnerei durch den Kursmorgen. In kleinen Gruppen entdeckten die Teilnehmenden, wie ein Garten zum wertvollen Lebensraum für Wildbienen, Vögel, Igel & Co. werden kann und dabei auch für Menschen eine grüne Wohlfühloase bleibt.

Ob Blumenwiese, Wildhecken, Flachdachbegrünung oder Asthaufen: Der Kurs zeigte, wie vielfältig und wirkungsvoll naturnahe Gartenelemente sein können und wie sie sich umsetzen lassen. Besonders im Fokus waren einheimische Pflanzen und ihre zentrale Rolle für die Artenvielfalt.

Mit vielen Anregungen, praktischen Tipps und neuem Wissen im Gepäck gingen die Teilnehmenden motiviert nach Hause – und vielleicht entstehen nun bald zahlreiche neue Naturinseln im Rheintal.

Pro Riet bietet in diesem Jahr zwei weitere Naturgarten-Kurse an: «Mähen und Dengeln» am Samstag, 28. Juni in Rebstein (nur noch wenige Plätze verfügbar) und «Wildsträucher pflanzen, pflegen und schneiden» am Samstag, 8. November in Grabs. Anmeldung und Infos unter: www.pro-riet.ch/kurs.