Der Verein Pro Riet Rheintal bietet, ausgehend von der Schollenmühle im Naturschutzgebiet Bannriet, zwei neue spannende Exkursionen an: Eine zum Biber und eine zu Amphibien. Beide Exkursionen eröffnen die einzigartige Möglichkeit, diese faszinierenden Tierarten näher kennenzulernen und mit etwas Glück hautnah zu erleben. Sie richten sich sowohl an Schulen als auch Familien, Vereine oder Firmen.
Auf Spurensuche des Bibers
Die Biberführung gibt überraschende Einblicke in das Leben dieses einst in der Schweiz ausgerotteten Nagers, der in den letzten 30 Jahren eine erfreuliche Bestandeszunahme erlebt hat. Auch rund um die Schollenmühle lebt heute mindestens eine Biberfamilie, deren Aktivitäten das Gebiet prägen. Auf dieser Führung entdecken die Teilnehmenden den Lebensraum des Bibers und erfahren, wie dieser die Umwelt beeinflusst.
Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung
Das Naturschutzgebiet Bannriet rund um die Schollenmühle ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Auf dieser Exkursion entdecken die Teilnehmenden die Vielfalt der Amphibienarten, die in den Weihern und ehemaligen Torfstichgräben des Schutzgebietes leben. Gemeinsam werden die Lebensräume und Besonderheiten von Fröschen, Kröten und Molchen erkundet und ein tieferes Verständnis für diverse bedrohte Arten vermittelt. Diese Exkursion wird zur Laichzeit zwischen April und Juli angeboten, denn dann lässt sich das Verhalten der Amphibien besonders gut beobachten.
Neben den neuen Angeboten bietet Pro Riet weitere erlebnisreiche Exkursionen an. Diese umfassen unter anderem eine Velotour durchs Riet, bei welcher die Naturschutzgebiete, Aufwertungsflächen und ihr Bewohner im Fokus stehen, sowie eine Biodiversitätsführung durch den Siedlungsraum von Altstätten.
Weitere Informationen zu allen Pro Riet-Exkursionen finden Sie auf www.pro-riet.ch/exkursionen.


