Die Brutsaison 2020 im Förderungsprojekt Schleiereule und Turmfalke im St. Galler Rheintal fand einen erfreulichen Abschluss. Pro Riet konnte Mitte Oktober auf einem Hof in Balgach nochmals vier junge Schleiereulen beringen. Schleiereulen sind in der Lage zwei Bruten pro Jahr grosszuziehen, jedoch sind solche Zweitbruten im St. Galler Rheintal selten.
Aussergewöhnliche Fortpflanzungsaktivität der Erdkröte
Biodiversität im Siedlungsraum
Glögglifroschrufe am Altstätter Wasserweg
Gelungener Saisonstart bei Schleiereule und Turmfalke
Biogasrappen für Gebüschgruppen
Gebüschgruppen im Kulturland sind wichtig für die Artenvielfalt. Dies wird besonders zur Brutzeit bewusst. Pro Riet unterstützt aufwertungswillige Grundeigentümer und Bewirtschafter und übernimmt die Kosten für standortgerechte, einheimische Wildgehölze. Der Verein erhält dabei Unterstützung durch verschiedene Geldgeber, namentlich durch den Biogasrappen der GRAVAG Energie AG und das Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen.